Buchrezension zu Die Illusion der Kontrolle

by David Symhoven (Autor) Martin Berg (Illustrator)

"Die Illusion der Kontrolle" von David Symhoven und Martin Berg revolutioniert Ihr Verständnis von Führung und Organisationsentwicklung. Das Buch entlarvt die überholte Vorstellung der Organisation als steuerbare Maschine und zeigt, warum das Streben nach absoluter Kontrolle in der komplexen modernen Arbeitswelt schädlich ist. Anhand von neun weit verbreiteten Missverständnissen, beleuchtet es die Grenzen traditioneller Managementmethoden und präsentiert neue, systemtheoretisch fundierte Ansätze. Für Studenten, angehende und erfahrene Führungskräfte bietet es wertvolle Werkzeuge, um Unsicherheit zu meistern und Transformation aktiv zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie Ambivalenzen annehmen, innovative Ansätze umsetzen und Ihre Organisation erfolgreich in die Zukunft führen, ohne sich in Kontrollzwängen zu verlieren.

Die Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kann
4.5 / 12 Bewertungen

Rezension Die Illusion der Kontrolle

Die Illusion der Kontrolle“ von David Symhoven und Martin Berg hat mich nachhaltig beeindruckt. Es ist kein Buch, das einfache Antworten auf komplexe Fragen der Organisationsentwicklung liefert – ganz im Gegenteil. Es ist ein Weckruf, der die gängigen Management-Dogmen hinterfragt und eine neue Perspektive auf Führung und Organisation eröffnet. Der Ansatz, die Systemtheorie als Grundlage zu verwenden, ist frisch und überzeugend. Anstatt sich auf vermeintliche Best Practices zu verlassen, fordert das Buch dazu auf, die Komplexität moderner Arbeitswelten anzuerkennen und aktiv mit ihr umzugehen.

Was mir besonders gefallen hat, ist die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis. Symhoven und Berg präsentieren wissenschaftlich fundierte Konzepte auf eine anschauliche und leicht verständliche Weise. Die zahlreichen Beispiele aus der Praxis des Autors machen die abstrakten Thesen greifbar und veranschaulichen, wie die im Buch beschriebenen Prinzipien in der Realität Anwendung finden können. Der Schreibstil ist erfrischend und unterhaltsam, was das Lesen auch für Laien angenehm macht. Das Buch liest sich nicht wie ein trockenes Lehrbuch, sondern wie ein anregender Dialog, der den Leser zum Nachdenken anregt.

Die Entlarvung der neun größten Missverständnisse der modernen Arbeitswelt ist ein weiterer starker Punkt des Buches. Es werden gängige Mythen über flache Hierarchien, Teambuilding und einheitliche Unternehmenskulturen kritisch beleuchtet und aufgezeigt, warum diese oft zu kontraproduktiven Ergebnissen führen. Symhoven und Berg bieten dafür nicht nur Kritik, sondern zeigen auch konkrete Alternativen auf und geben praktische Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen ihre Innovationskraft stärken und sich erfolgreich an die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt anpassen können.

Besonders hilfreich fand ich die klaren Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels. Sie helfen, die wichtigsten Erkenntnisse auf den Punkt zu bringen und den roten Faden durch das Buch zu behalten. Der großzügige Rand bietet zudem ausreichend Platz für eigene Notizen und Reflexionen – eine clevere Gestaltungsentscheidung, die das Buch zu einem echten Arbeitsbuch macht. Die Verweise auf wissenschaftliche Quellen geben dem Leser die Möglichkeit, die dargelegten Konzepte vertiefender zu erforschen.

Die Illusion der Kontrolle“ ist kein Buch für oberflächliches Lesen. Es erfordert Aufmerksamkeit und ein gewisses Maß an eigenem Engagement, um die komplexen Zusammenhänge vollumfänglich zu erfassen. Aber die Mühe lohnt sich. Wer bereit ist, seine eigenen Annahmen über Führung und Organisation zu hinterfragen, wird mit wertvollen Einblicken und einem veränderten Blick auf die Arbeitswelt belohnt. Das Buch ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Führungskräfte eine unbedingte Leseempfehlung – ein echter Gewinn, der das Denken und Handeln in Organisationen nachhaltig beeinflussen kann.

Informationen

  • Abmessungen: 13.97 x 1.42 x 21.59 cm
  • Sprache: German
  • Drucklänge: 246
  • Veröffentlichungsdatum: 2024

Inhaltsverzeichnis des Buches

  • AUFKLARUNG DER GRTBTEN MISSVERSTPNDNISSE
  • Sei nicht naiv!
  • Der naive Wunsch nach flachen Hierarchien
  • Die naive Harmoniesucht
  • Der naive Partizipationswunsch
  • Der naive Glaube an Mindset
  • Der naive Wunsch nach einheitlicher Kultur
  • Der naive Glaube an Struktur
  • Der naive Glaube an Teambuilding
  • Der naive Glaube an Vision & Purpose
  • Das naive Verstandnis von Identitat
  • REGULIEREN STATT L#sEN
  • Wenn zwei sich streiten, freut sich die Mitte
  • Vertrauen und Kontrolle
  • Verbinden und Trennen
Mehr anzeigen

Vorschau Buch

Die Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kannDie Illusion der Kontrolle: Wie mit moderner Organisationsentwicklung Transformation gelingen kann